
ABB-Mostert: Älteste Senfmühle Deutschlands und älteste noch existierende Senfmarke
Scharfe Delikatesse
Der niederländische Maler Vincent van Gogh schuf 1884 sein Gemälde „Stillleben mit Flaschen und Keramik“. Darauf zu sehen ist ein grauer Senftopf, der die Initialen A. B. B. und ein Ankersymbol trägt. Sie stammen von Adam Bernhard Bergrath, der 1726 in Düsseldorf die erste deutsche Senffabrik gründete. Van Gogh, der den ABB-Senf auf einer seiner Studienreisen an die Düsseldorfer Kunstakademie kennengelernt hatte, adelte die Delikatesse durch sein Gemälde. Bis heute wird der ABB-Senf nach traditionellem Rezept ausschließlich in Düsseldorf hergestellt und dort in Feinkostgeschäften verkauft. Der scharfe, malzig-bräunliche „aechte Duesseldorfer Mosterd“ wird aus brauner und gelber Senfsaat hergestellt sowie mit unfiltriertem Düsseldorfer Branntweinessig angerührt. Bis zum ersten Weltkrieg war es eine Besonderheit, statt Essig Traubenmost zu verwenden. Daher stammt auch der Name „Mostert“. Zum Mahlen der Senfkörner wird bis heute ein 500 Kilogramm schwerer Granitmühlstein verwendet. Auch die grauen Steinguttöpfe, auf denen in blauer Farbe die Initialen des Firmengründers sowie der Anker abgebildet sind, sind geblieben.
REGIONRegion Düsseldorf